(myk) Die fachlichen Schwerpunktthemen unseres Wahlprogramms haben wir euch in den letzten Tagen vorgestellt. Das heutige Thema liegt uns aber mindestens genauso am Herzen:
POLITISCH ARBEITEN IN WEILERSWIST
Hier definieren wir unsere Vorstellung politischer Arbeit ebenso wie unseren täglichen Umgang mit der Verwaltung in Weilerswist.
Diese basieren unserer Ansicht nach auf vier Säulen:
1. TRANSPARENZ
Wir erfüllen unser Mandat nach besten Wissen und Gewissen und stehen zu unseren Entscheidungen. Wir bleiben transparent in unserer Arbeit – weil wir finden, dass Kommunalpolitik nachvollziehbar sein muss!
2. NACHHALTIGKEIT
Projekte, Maßnahmen und Investitionen müssen nachhaltig sein. Sie dürfen nicht nur kurzfristige Effekte haben oder den Schein von Erfolg vermitteln. Sie müssen langfristig wirken und ihren Zweck erfüllen.
3. DAS VERTRAUEN UNSERER WÄHLER:INNEN
Ohne das Vertrauen unserer Wähler:innen können und wollen wir nicht arbeiten. Dein Vertrauen ist für uns maßgeblich, daher haben wir uns nicht nur als Ziel gesetzt, WAS wir umsetzen wollen, sondern vor allem auch WIE. Dazu gehören unter anderem
- Integrität in unserem Handeln,
- Respekt des Gegenübers*,
- Achtung der Meinungsvielfalt,
- Transparenz,
- sachliche Diskussion und das
- Handeln nach besten Wissen und Gewissen.
4. PROFESSIONELLER UMGANG MIT DER VERWALTUNG
Wir lassen uns weder vor den Karren spannen, noch verschließen wir uns von vornerein vor möglichen Lösungen. Wir stehen für ein konstruktives ebenso wie kritisches Verhältnis zur Verwaltung und der oder dem Bürgermeister:in.
Unsere politischen Entscheidungen treffen wir stets unter Berücksichtigung
- der wirtschaftlichen Machbarkeit,
- der nachhaltigen und ökologischen Aspekte und
- dem Mehrwert für die Weilerswister Bürger:innen.
Wenn dir diese Informationen noch nicht reichen und du ganz genau wissen möchtest, wie wir uns unsere politische Arbeit in Weilerswist ganz konkret vorstellen, wirf einen Blick in unser Kommunalwahlprogramm 2020 – 2025 oder schreib uns bei offenen Fragen eine E-Mail.
Verwandte Artikel
Kräftemessen wichtiger als Risikominimierung?
Ab Mittwoch, dem 16.12., gelten bundesweit neue Corona-Regeln. Die Bundesregierung weist in dem Kontext explizit darauf hin, wie wichtig es momentan ist, Kontakte zu unseren Mitmenschen zu vermeiden. Privat dürfen…
Weiterlesen »
GRÜNE FÜR VERRINGERUNG DER KONTAKTE AUCH IN DER RATSARBEIT!
Im Vorfeld der geplanten Ratssitzung am 17.12. sprechen sich die GRÜNEN für eine Halbierung der Zahl der Teilnehmer:innen und der Verschlankung der Tagesordnung aus. Corona hält uns in Atem. Die Krankenhäuser…
Weiterlesen »
Weilerswist hat auch einen Turm…
…ohne die Nordeifel Tourismus GmbH kennt den nur keine:r! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für die nächste Ratssitzung am 17.12. einen Antrag eingereicht, die Kündigung der Beteiligung an der Nordeifel Tourismus…
Weiterlesen »