(myk) Bergfest! Mit zwei Kapiteln haben wir uns nun schon befasst, zwei liegen noch vor uns. Und nun geht es um unseren Geldbeutel, denn im dritten Kapitel geht es um Finanzen und Wirtschaft. Das Ziel? „NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN FÜR WEILERSWIST“ und das fängt an mit
EIGENVERANTWORTUNG
Hierzu gehört für uns zunächst ganz grundlegend, dass wir die Verwaltung dabei unterstützen müssen, das Haushaltssicherungskonzept bis zum Jahr 2023 verlassen zu können. Hierfür setzen wir uns für eine nachhaltige, grüne Haushaltsführung ein, die in unseren Augen ebenso wirtschaftlich, effizient und sparsam wie eben auch nachhaltig sein muss.
Des Weiteren wollen wir den finanziellen Neustart unserer Gemeinde ermöglichen, indem wir uns für einen kommunalen Schuldenerlass einsetzen und darauf achten werden, dass uns zur Verfügung stehende Fördermittel optimal genutzt werden.
Über die finanzielle Eigenverantwortung hinaus setzen wir uns eine verbesserte Zusammenarbeit mit dem Kreis und Land zum Ziel:
Die Interessen unserer Gemeinde müssen von UNS* auch auf übergeordneten Ebenen adäquat vertreten werden, damit wir alle uns zur Verfügung stehenden Synergien effizient nutzen und nachhaltig für Weilerswist wirken können.
Wenn dir diese Informationen noch nicht reichen und du noch genauer wissen möchtest, wie wir uns eigenverantwortliches Handeln in und für Weilerswist vorstellen, wirf einen Blick in unser Kommunalwahlprogramm 2020 – 2025 oder schreib uns bei offenen Fragen eine E-Mail.
*Deswegen haben sich fünf Weilerswister GRÜNE auch für den Kreistag aufstellen lassen. Es lohnt sich also gleich doppelt am 13.09.2020 GRÜN zu wählen!
Verwandte Artikel
Kräftemessen wichtiger als Risikominimierung?
Ab Mittwoch, dem 16.12., gelten bundesweit neue Corona-Regeln. Die Bundesregierung weist in dem Kontext explizit darauf hin, wie wichtig es momentan ist, Kontakte zu unseren Mitmenschen zu vermeiden. Privat dürfen…
Weiterlesen »
GRÜNE FÜR VERRINGERUNG DER KONTAKTE AUCH IN DER RATSARBEIT!
Im Vorfeld der geplanten Ratssitzung am 17.12. sprechen sich die GRÜNEN für eine Halbierung der Zahl der Teilnehmer:innen und der Verschlankung der Tagesordnung aus. Corona hält uns in Atem. Die Krankenhäuser…
Weiterlesen »
Weilerswist hat auch einen Turm…
…ohne die Nordeifel Tourismus GmbH kennt den nur keine:r! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für die nächste Ratssitzung am 17.12. einen Antrag eingereicht, die Kündigung der Beteiligung an der Nordeifel Tourismus…
Weiterlesen »