(myk) Stell dir vor, es hieße: „Das ganze Land ist von Fake News und Hetzparolen betroffen… Das ganze Land? Nein! Eine von unbeugsamen Menschen bevölkerte Gemeinde hört nicht auf, dem Populismus Widerstand zu leisten.“
Dieser Beschreibung werden wir noch nicht gerecht, aber dort möchten wir hin. Auch bei uns versuchen Populist:innen mit falschen Behauptungen und gekonnt eingesetzten Formulierungen, die Grenzen des „politisch Korrekten“ zu verschieben und unsere Mitmenschen aufzuwiegeln. Dem stellen wir uns entgegen.
Denn unser heutiges Thema
WELTOFFENES WEILERSWIST
wird von uns nicht nur gefordert, unsere Mitglieder leben das. Wir GRÜNEN stehen für eine weltoffene Gesellschaft und setzen uns dafür ein, dass alle Menschen, ungeachtet ihrer konfessionellen Überzeugungen, Herkunft, Hautfarbe, sexuellen Orientierung und sexuellen Identität als gleichwertige Mitglieder unserer Gemeinschaft anerkannt werden!
Intoleranz ist das, was wir nicht tolerieren!
Denn wir sind überzeugt: Jeder Mensch hat den gleichen Wert und muss an seinen Worten und Taten gemessen werden, nicht an diesen Attributen.
Wir wollen daher eine Flüchtlingspolitik in Weilerswist etablieren, die die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Migrant:innen sicherstellt. Ebenso wollen wir den Zugang von Minderheiten in die Mitte der Bevölkerung erleichtern und auch den Austausch zwischen Alteingesessenen und Neuzugezogenen stärken.
Denn: Einander verstehen fördert Akzeptanz. Akzeptanz ist das Fundament für Zusammenhalt. Zusammenhalt stärkt die Gesellschaft. Und eine starke Gesellschaft wächst an ihrer Vielfalt – sie zerbricht nicht daran.
Außerdem setzen wir uns weiterhin ebenso vehement gegen Rassismus, Hass und Hetze in Weilerswist ein wie auch dafür, die deutsche Geschichte und unsere mit dieser verbundenen Verantwortung immer wieder in Erinnerung zu rufen, um sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Wir alle lernen aus Fehlern, jeden Tag, und diese müssen wir nicht nochmal machen.
Wenn dir diese Informationen noch nicht reichen und du noch genauer wissen möchtest, wie wir dazu beitragen wollen, Weilerswist weltoffen zu gestalten, wirf einen Blick in unser Kommunalwahlprogramm 2020 – 2025 oder schreib uns bei offenen Fragen eine E-Mail.
Verwandte Artikel
Kräftemessen wichtiger als Risikominimierung?
Ab Mittwoch, dem 16.12., gelten bundesweit neue Corona-Regeln. Die Bundesregierung weist in dem Kontext explizit darauf hin, wie wichtig es momentan ist, Kontakte zu unseren Mitmenschen zu vermeiden. Privat dürfen…
Weiterlesen »
GRÜNE FÜR VERRINGERUNG DER KONTAKTE AUCH IN DER RATSARBEIT!
Im Vorfeld der geplanten Ratssitzung am 17.12. sprechen sich die GRÜNEN für eine Halbierung der Zahl der Teilnehmer:innen und der Verschlankung der Tagesordnung aus. Corona hält uns in Atem. Die Krankenhäuser…
Weiterlesen »
Weilerswist hat auch einen Turm…
…ohne die Nordeifel Tourismus GmbH kennt den nur keine:r! BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben für die nächste Ratssitzung am 17.12. einen Antrag eingereicht, die Kündigung der Beteiligung an der Nordeifel Tourismus…
Weiterlesen »