Auch das heutige Thema unseres Wahlprogrammschnipsels ist nicht minder interessant. Denn heute geht es um
WOHNEN
Wer zur Miete wohnt, spürt es im eigenen Geldbeutel: Wohnen wird immer teurer. Die Mieten steigen, bezahlbaren Wohnraum zu finden, wird immer schwieriger. Betroffen davon sind insbesondere diejenigen, die sowieso schon nicht so viel haben. Deswegen ist uns
bezahlbarer Wohnraum für alle
ein besonderes Anliegen. Denn wir wollen, dass niemand aufgrund von steigenden Mieten aus ihrem oder seinem gwohnten Lebensumfeld verdrängt wird. Außerdem halten wir die Förderung von Wohneinheiten für generationsübergreifendes Wohnen, gemischter und integrativer Wohnformen sowie barrierefreiem und altersgerechtem Wohnen für notwendig und gewünscht.
Daher: Wir setzen uns dafür ein, dass auch auf kommunaler Ebene Möglichkeiten geschaffen werden, steuernd in den Wohnungsmarkt einzugreifen, damit bezahlbares Wohnen in einem lebenswerten Wohnumfeld auch in Weilerswist erhalten bleibt.
Wenn du noch genauer wissen möchtest, wie wir uns von politischer Seite für das Thema bezahlbares und vielfältiges Wohnen einsetzen, wirf einen Blick in unser Kommunalwahlprogramm 2020 – 2025 oder schreib uns bei offenen Fragen eine E-Mail.
Verwandte Artikel
Wandern mit den Grünen
An jedem ersten Sonntag im Monat* wollen wir GRÜNE in Weilerswist in und um Weilerswist herum wandern – mit Mitglieder, mit Interessierten, mit Menschen, die sich mit uns konstruktiv austauschen…
Weiterlesen »
Gedenktag kommt zu früh
Ein Gedenkkonzert im Hochzeitsgarten in Weilerswist, eine zentrale Gedenkfeier in der Herz-Jesu-Kirche mit dem Bundespräsidenten Steinmeier und der Innenministerin Faeser in Euskirchen, eine Gedenkfeier im Kurpark Bad Neuenahr, die allein…
Weiterlesen »
Entscheidungen sollten Informiert getroffen werden – hier: Kunstrasen vs. Naturrasen
Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung am 28.10. standen die Sanierungen der von der Flut zerstörten Kunstrasenplätze des TuS Vernich und des SSV Weilerswist auf der Tagesordnung. Nach der einstimmigen Zustimmung…
Weiterlesen »