Antrag 10.02.2009
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
Wir beantragen, dem Antrag der Musikschule Erft-Swist zu entsprechen und den gleichen Betrag von 29.000,- Euro bei der Musikschule Weilerswist einzusetzen (S. 230-235 – 25.26399
Begründung:
Landauf, landab erleben wir, dass die Förderung von Kultur immer zuerst dran glauben muss, wenn es darum geht, Geld einzusparen. Die beiden Musikschulen erfüllen wichtige kulturelle, sozialpolitische Aufgaben (Förderung der musikalischen Bildung, Hinführung von Schülern und Schülerinnen auch aus nicht wohlhabenden Schichten zur Musik, etc.) Es kann unseres Erachtens nicht angehen, diese Aufgaben allein aus den Beiträgen zu finanzieren. Zudem steht die Förderung von Kultur auch in der nordrheinwestfälischen Verfassung; zwar als freiwillige Aufgabe, wobei die Höhe der Förderung eine Ermessensfrage ist. Das heißt aber nicht, dass der Betrag Null angemessen sein könnte. Die durch die Konjunkturförderung der Gemeinde zufließenden Beträge erlaubt es der Gemeinde offenbar, für den Sport mehr Geld einzusetzen. Dann sollte man die Musikschulen nicht davon ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Elisabeth Danninger Liane Traue – Fraktionsvorsitzende
Verwandte Artikel
Wandern mit den Grünen
An jedem ersten Sonntag im Monat* wollen wir GRÜNE in Weilerswist in und um Weilerswist herum wandern – mit Mitglieder, mit Interessierten, mit Menschen, die sich mit uns konstruktiv austauschen…
Weiterlesen »
Gedenktag kommt zu früh
Ein Gedenkkonzert im Hochzeitsgarten in Weilerswist, eine zentrale Gedenkfeier in der Herz-Jesu-Kirche mit dem Bundespräsidenten Steinmeier und der Innenministerin Faeser in Euskirchen, eine Gedenkfeier im Kurpark Bad Neuenahr, die allein…
Weiterlesen »
Entscheidungen sollten Informiert getroffen werden – hier: Kunstrasen vs. Naturrasen
Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung am 28.10. standen die Sanierungen der von der Flut zerstörten Kunstrasenplätze des TuS Vernich und des SSV Weilerswist auf der Tagesordnung. Nach der einstimmigen Zustimmung…
Weiterlesen »