Das Klima verhandelt nicht – Falsche Energieentscheidungen betreffen uns auch vor Ort

Waldbrände in Südeuropa, Rekord-Wassertemperaturen im Mittelmeer, jetzt gerade ein Tornado und Hagel an der Adriaküste, Temperaturen von über 50 Grad Celsius in der Türkei.

In Deutschland monatelange Trockenheit im Frühjahr, extreme Hitze und Waldbrände im Juni, Unwetter mit Starkregen im Juli bis jetzt in die ersten Augusttage, die nächste extreme Hitze ist im Anmarsch.

Die Fakten sind klar: Die Erde erwärmt sich schneller als erwartet. Die Folgen sind tagtäglich sichtbar. Eigentlich müssten wir handeln, global, auf Länder- bis hinunter auf die örtliche Ebene!

Was passiert gerade in Berlin?
Bundeskanzler Merz behauptet, er stünde zu den Klimazielen. Gleichzeitig aber torpedieren er und Energieministerin Reiche diese Ziele und Deutschlands Beitrag:
Neue klimaschädliche Gaskraftwerke sollen gebaut werden, der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird in Frage gestellt, bei der zaghaft begonnenen Wärmewende droht die Rückabwicklung eines durch dieselbe Parteienkonstellation einst beschlossenen Gesetzes („Heizungsgesetz abschaffen“).

In Den Haag bestätigt zeitgleich der Internationale Gerichtshof aufs Neue, dass alle Staaten der Erde verpflichtet sind, die 1,5 Grad Grenze des Pariser Klimaabkommens einzuhalten.

Mit Blick auf Berlin können wir nur vor den Folgen dieser vielen falschen neuen Entscheidungen warnen.

Auf diesem Hintergrund ist es dann auch richtig, dass seitens der Eregio für die neu entstehende Siedlung in Derkum-Hausweiler von der ursprünglich einmal geplanten Versorgung durch ein zentrales Gasnetz auf eine umweltfreundlichere Variante umgestellt wird.

Auf diesem Hintergrund war es falsch, nicht früh genug Windkraftkonzentrationszonen auszuweisen, wodurch wir selbst die Standorte bestimmen könnten, wie es unsere Fraktion gefordert hat.

Verstärken wir in unserer Gemeinde und in der Region einen Kurs, bei dem wir zumindest unser Teil dazu beitragen, unser Klima nicht noch weiter zu belasten!
Das geht nur mit einer starken grünen Ratsfraktion.
Eure Entscheidung am 14.9.!

khm

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.